/ Blog / Digitalisierung und Automatisierung

Digitalisierung und Automatisierung

28.10.2021

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren im eCommerce – so wächst dein Onlinehandel

Worauf solltest du achten, um mit deinem Onlinehandel erfolgreich zu sein? Wir stellen dir wesentliche Erfolgsfaktoren vor - von der Wahl des geeignetes Shopsystems bis hin zu Zielgruppenanalyse, Nutzerfreundlichkeit, Bestell- und Versandprozessen sowie geeigneten SEO-Maßnahmen.
05.10.2021

ERP-Auswahl: in 9 Schritten zum passenden ERP System

Die Entscheidung ist gefallen: dein Unternehmen braucht eine neue ERP Software, denn das bisherige System kann die täglichen Anforderungen nicht mehr erfüllen. So weit, so gut - doch was genau gilt es bei der ERP Auswahl zu beachten, um unter all den zahlreichen Anbietern den richtigen für dein Unternehmen zu finden? Die folgenden 9 Schritte helfen dir dabei.
10.09.2021

Checkliste: ERP-Software erfolgreich einführen in 8 Schritten

Du hast die richtige ERP-Software für dein Unternehmen gefunden und nun soll sie eingeführt werden. Doch was ist zu beachten, damit die ERP-Einführung auch reibungslos gelingt? Die folgende Checkliste hilft dir beim Abstecken der weiteren Schritte und trägt zu einer erfolgreichen Implementierung bei.
14.08.2012

Effizientes Service Management mit Ticket System

Serviceorientierte Unternehmen benötigen ein effektives Service Management, um alle Service Prozesse möglichst effizient abzuwickeln. Dazu gehört die Verwaltung von Kundenverträgen, eine optimale Störungs- und Wartungsverwaltung sowie eine Techniker Einsatzplanung. Herzstück ist oft ein effizientes Ticket System. Dies lässt sich beispielsweise in einem ERP System für Service abbilden.
14.06.2012

Projektbezogene Zeiterfassung

Viele Unternehmen nutzen eine Arbeitszeiterfassung, um Anwesenheits- und Fehlzeiten zu verwalten und Minusstunden sowie Überstunden im Blick zu behalten. Besonders wichtig ist eine Zeiterfassung dabei im Projektmanagement, da Projekte oft nach Stunden abgerechnet werden. Bei einer projektbezogenen Zeiterfassung werden Arbeitszeiten Projekten oder auch einzelnen Budgetbestandteilen oder Arbeitspaketen zugeordnet und teilweise kommentiert. Die Stunden werden anschließend herangezogen, um sie dem Projektauftraggeber in Rechnung zu stellen oder aber um intern die aufgewendeten Zeiten im Rahmen von Projektcontrolling in Relation zu den kalkulierten Budgetstunden zu setzen. Zur Erfassung von projektspezifischen Arbeitszeiten wird oft eine Projektcontrolling Software herangezogen.